© Heinz Sielmann Stiftung

Wildbienenprojekttag

Der Bienenbus kommt zu Ihrer Schule

Was summt denn da?

Maja und Willi kennt fast jedes Kind - zumindest aus dem Fernsehen. Doch wie sieht es mit den wilden Verwandten der Honigbiene aus?

Rund 560 Wildbienenarten gibt es in Deutschland. Mehr als die Hälfte steht bereits auf der Roten Liste bedrohter Arten – Schutz ist dringend nötig.

Wildbienen-Botschafter werden!

Machen Sie Ihre Klasse fit für den Wildbienenschutz – mit einem Projekttag der Heinz Sielmann Stiftung direkt an Ihrer Schule!
Erfahrene Umweltpädagog:innen kommen mit dem Bienenbus voller Material zu Ihnen.

So funktioniert’s:

  • Voraussetzung: Eine geeignete Fläche, zum Beispiel ein Schulgarten
  • Zu Beginn: Kurzer Theorieteil über Wildbienen, warum sie gefährdet sind und wie man sie nachhaltig schützen kann
  • Viel Praxis: Bau einer Wildbienen-Nisthilfe mit passenden Materialien und Werkzeugen
  • Optional: Ergänzende Maßnahmen wie Anlegen von Blühstreifen, Sandarium, Totholzhaufen oder Trockenmauer je nach Gegebenheiten vor Ort

Lernziele:

  • Ökologisches Bewusstsein stärken: Schüler:innen erfahren, welche zentrale Rolle Wildbienen für die Natur spielen
  • Praktische Natur- und Teamarbeit fördern: Beim Errichten von Nisthilfen und Gestalten der Umgebung entwickeln Kinder handwerkliche Fähigkeiten und üben, im Team zusammenzuarbeiten.

 

Preisübersicht Wildbienenprojekttag 

Dauer Grundpreis bis 16 Teilnehmer:innen ab 17 Teilnehmer:innen
ca. 4 Stunden 150,00 Euro zzgl. 7,50 € pro Person

Materialkosten auf Anfrage. Zuzüglich Fahrtkosten (0,35 Euro pro Kilometer).

Aus organisatorischen Gründen zurzeit nur für Interessierte, die maximal 1-2 Stunden von Duderstadt entfernt sind.

Tipp:

Ein Wildbienenprojekttag eignet sich auch für Vereine, Gemeinden oder Firmen, die eine Fläche aktiv insektenfreundlich gestalten möchten.
Sprechen Sie uns an!

Anfrage Wildbienenprojekttag

Captcha image

Kontakt

Diana Madeheim 
Gut Herbigshagen 
Telefon: 05527 914-215 | Telefax: 05527 914-100 
diana.madeheim@sielmann-stiftung.de

 

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.